Screenshots

Einführung in die Software-Screenshots der FreeFileSync-Schnittstelle

FreeFileSync-Software-Schnittstellen-Screenshots-Einführung
Software-Schnittstellen-Screenshots - Einführung 1
Software-Schnittstellen-Screenshots - Einführung 2
FreeFileSync-Software-Schnittstellen-Screenshots: Funktions- und Einstellungsübersicht
FreeFileSync ist ein benutzerfreundliches und leistungsstarkes Dateisynchronisierungstool. Hier stellen wir Ihnen über Screenshots seine Software-Oberfläche vor, damit Sie besser verstehen können, wie Sie dieses Tool nutzen können.
1. Haupteingabeoberfläche
Die Hauptschnittstelle von FreeFileSync ist sauber und intuitiv. Oben können Sie die Hauptfunktionsschaltflächen sehen: "Vergleichen" und "Synchronisieren". Diese beiden Schaltflächen sind die Kernoperationen der Software. Die Schaltfläche "Vergleichen" ermöglicht es Ihnen, die Unterschiede zwischen zwei Ordnern zu analysieren, während die Schaltfläche "Synchronisieren" es Ihnen ermöglicht, die beiden Ordner gemäß den festgelegten Regeln übereinzustimmen.
Hauptschnittstelle
2. Ordnerauswahlbereich
Auf der linken und rechten Seite der Schnittstelle befinden sich Ordnerauswahlbereiche. Sie können auf die grünen Ordnericons klicken, um jeweils den Quellordner und den Zielordner auszuwählen. Sie können auch Ordner direkt in diese Bereiche ziehen und ablegen. Diese Gestaltung macht es Ihnen äußerst bequem, den Umfang der Dateisynchronisierung zu definieren.
Ordnerauswahlbereich
3. Synchronisationsmoduseinstellungen
Klicken Sie auf das zahnradförmige Symbol in der Mitte der Benutzeroberfläche, um die Einstellungen für den Synchronisierungsmodus zu öffnen. Hier können Sie aus verschiedenen Synchronisierungsmodi auswählen:
Zweiseitige Synchronisierung : Dieser Modus stellt sicher, dass neue oder aktualisierte Dateien in beide Richtungen kopiert werden, sodass beide Ordner inhaltlich identisch sind.
Spiegelsynchronisierung : Der Inhalt des linken Ordners wird den rechten Ordner vollständig überschreiben. Alle zusätzlichen Dateien im rechten Ordner werden gelöscht.
Synchronisierung aktualisieren : Es werden nur neue oder aktualisierte Dateien aus dem linken Ordner in den rechten Ordner kopiert. Die zusätzlichen Dateien im rechten Ordner bleiben erhalten.
Benutzerdefinierte Synchronisierung : Sie können bestimmte Regeln festlegen, z. B. bestimmte Dateitypen oder Ordner zu ignorieren.
Synchronisationsmoduseinstellungen
4. Filtereinstellungen
Das Filter-Symbol (in Form eines Trichters) ermöglicht es Ihnen, festzulegen, welche Dateien oder Unterordner während der Synchronisierung einbezogen oder ausgeschlossen werden sollen. Beispielsweise können Sie temporäre Dateien (wie.zB. Dateien mit der Endung.tmp) oder bestimmte Ordner vom Synchronisierungsprozess ausschließen. Dies hilft Ihnen, sich auf die wichtigen Dateien zu konzentrieren und die Effizienz der Synchronisierung zu verbessern.
Filtereinstellungen
5. Versionskontrolle und Konfliktlösung
FreeFileSync bietet auch Funktionen für die Versionskontrolle und Konfliktlösung. Im entsprechenden Einstellungsbereich können Sie festlegen, dass die Historie gelöschter oder aktualisierter Dateien gespeichert wird. Wenn beim Synchronisieren Konflikte auftreten (beispielsweise wenn dieselbe Datei auf beiden Seiten geändert wurde), wird die Software Sie auffordern, auszuwählen, welche Version beibehalten werden soll, um die Integrität Ihrer Daten sicherzustellen.
Versionsverwaltung und Konfliktlösung
6. Batch-Job und Protokollierung
Wenn Sie regelmäßige Synchronisierungsaufgaben automatisieren müssen, können Sie die aktuellen Synchronisierungseinstellungen als Batchjob speichern. Und die Software verfügt auch über eine Protokollierungsfunktion. Sie können im Protokollbereich das detaillierte Protokoll jeder Synchronisierungsoperation anzeigen, was für die Verfolgung historischer Vorgänge und die Fehlerbehebung sehr nützlich ist.
Batch-Job und Protokollierung
Wie Sie an diesen Screenshots sehen können, ist die Benutzeroberfläche von FreeFileSync einfach, aber dennoch voll ausgestattet gestaltet, was die Dateisynchronisierung für Benutzer aller Erfahrungsstufen zum Kinderspiel macht.