Screenshots 3

FreeFileSync-Software-Schnittstellen-Screenshots, Funktions- und Einstellungsbeschreibung

FreeFileSync-Software-Schnittstellen-Screenshots: Funktions- und Einstellungsbeschreibung
Software-Schnittstellen-Screenshots - Einführung 1
Einführung in Software-Schnittstellen-Screenshots 2
FreeFileSync-Software-Schnittstellen-Screenshots: Funktions- und Einstellungsübersicht
FreeFileSync ist ein umfassendes Dateisynchronisierungstool mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Hier stellen wir einige wichtige Funktionen und Einstellungen anhand von Screenshots der Softwareoberfläche vor.
Multi-Rename-Funktion
Die Mehrfachumbenennungsfunktion in FreeFileSync ist ein leistungsstarkes Werkzeug für die Verwaltung von Dateinamen im Batch - Modus. Um darauf zuzugreifen, wählen Sie einfach die Dateien aus, die Sie umbenennen möchten, in der Dateiliste. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und Sie finden die Option "Umbenennen".
Im Umbenennen-Fenster haben Sie mehrere flexible Optionen:
Text einfügen : Sie können einen bestimmten Text an einer festgelegten Position (xx) innerhalb des Dateinamens einfügen. Beispielsweise ist diese Option nützlich, wenn Sie mehreren Dateien eine Versionsnummer hinzufügen möchten.
Text anhängen : Dadurch können Sie Text am Ende des Dateinamens hinzufügen. Dies ist nützlich, wenn Sie Dateien mit einem bestimmten Tag oder Datum markieren möchten.
Text entfernen : Sie können einen bestimmten Teil des Dateinamens an einer bestimmten Position (xx) entfernen.
Text löschen : Ganze Abschnitte des Dateinamens können nach Bedarf gelöscht werden.
Wenn mehrere Dateien ausgewählt sind, ist FreeFileSync intelligent genug, Muster zu erkennen und die Ähnlichkeiten in Dateinamen hervorzuheben. Dies erleichtert es, konsistente Umbenennungsvorgänge durchzuführen.
Mehrfach-Umbenennungs-Schnittstelle
Vergleich - Einstellung
Die Vergleichseinstellung in FreeFileSync ist entscheidend für die genaue Erkennung von Unterschieden zwischen zwei Ordnern. Sie können auf diese Einstellungen zugreifen, indem Sie auf das relevante Symbol klicken, das normalerweise als Zahnrad oder Einstellungssymbol in der Hauptoberfläche dargestellt wird.
Es gibt drei Hauptvergleichsvarianten:
Vergleich nach Dateizuzeit und -größe : Diese Variante kategorisiert Dateien anhand ihrer Änderungszeit und Größe. Wenn sowohl die Änderungszeit als auch die Dateigröße für zwei Dateien mit demselben relativen Pfad übereinstimmen, werden sie als gleich angesehen. Dies ist ideal für die regelmäßige Synchronisierung mit einem Sicherungsort, da es die meisten Dateiänderungen erkennen kann. Die Kategorien umfassen "Datei existiert nur auf einer Seite" (entweder nur links oder nur rechts), "Datei existiert auf beiden Seiten" mit Unterkategorien wie "Unterschiedliches Datum" (links - neuer oder rechts - neuer), "Gleiches Datum" (gleich) und "Konflikt" (gleiches Datum, unterschiedliche Größe).
Vergleich nach Dateiinhalt : Dateien werden nur dann als gleich markiert, wenn ihr Inhalt identisch ist. Dies ist nützlich für Konsistenzprüfungen, um sicherzustellen, dass die Dateien auf beiden Seiten bitweise identisch sind. Allerdings ist dies die langsamste Vergleichsmethode und wird hauptsächlich als Fallback verwendet, wenn die Änderungszeiten unzuverlässig sind, beispielsweise in einigen Mobiltelefon - oder Legacy - FTP - Server - Szenarien.
Vergleich nach Dateigröße : Dateien mit der gleichen Größe gelten als gleich. Diese Methode ist geeignet, wenn die Änderungszeiten der Dateien nicht verfügbar oder nicht zuverlässig sind, wie in bestimmten MTP- und FTP-Synchronisierungsszenarien, in denen ein inhaltlicher Vergleich zu zeitaufwendig wäre.
Sie können auch konfigurieren, wie symbolische Links behandelt werden. Die Optionen umfassen das Ausschließen von symbolischen Links beim Scannen, das Behandeln dieser Links als die Objekte, auf die sie verweisen (verfolgen), oder das direkte Einbeziehen des symbolischen Link-Objekts (als Link).
Vergleich - Einstellungsinterface
Echtzeitsynchronisierung
RealTimeSync in FreeFileSync ermöglicht die automatisierte Synchronisierung. Seine Funktion besteht darin, eine Befehlszeile auszuführen, sobald es Änderungen in den überwachten Verzeichnissen erkennt oder wenn ein Verzeichnis verfügbar wird, beispielsweise wenn ein USB-Stick eingefügt wird.
Um es einzurichten, können Sie RealTimeSync.exe starten, das sich im Installationsverzeichnis von FreeFileSync befindet. Sie können entweder manuell die Ordner eingeben, die Sie überwachen möchten, oder über das Menü (Datei → Öffnen) oder per Drag - and - Drop eine .ffs_batch - Datei importieren. RealTimeSync extrahiert die relevanten Verzeichnisse und konfiguriert die Befehlszeile, um die Batchdatei auszuführen, wenn Änderungen erkannt werden.
Sobald es gestartet ist, erhält es Änderungsbenachrichtigungen direkt vom Betriebssystem, wodurch wiederholtes Abfragen entfällt. Es wartet, bis eine vom Benutzer konfigurierbare Leerlaufzeit verstrichen ist, nachdem es eine Änderung erkannt hat (um sicherzustellen, dass die Ordner nicht stark genutzt werden), bevor es die Befehlszeile ausführt.
Echtzeitsynchronisierungs-Schnittstelle
Fortschrittsanzeige
Während des Synchronisierungsprozesses bietet FreeFileSync eine klare Fortschrittsanzeige. Sie können den Fortschritt des Dateikopierens, -löschens und anderer Operationen in Echtzeit überwachen. Die Fortschrittsbalken zeigt den gesamten Fortschritt in Prozent an, und es sind auch detaillierte Informationen zu jeder Dateioperation verfügbar, wie z. B. der Dateiname, die durchgeführte Operation (Kopieren, Aktualisieren usw.) und die geschätzte verbleibende Zeit. Dies ermöglicht es Ihnen, zu verfolgen, wie lange der Synchronisierungsprozess dauern wird, und sicherzustellen, dass alles wie erwartet verläuft.
Fortschrittsschnittstelle
Flexible Konfiguration
FreeFileSync bietet einen hohen Grad an Flexibilität bei seiner Konfiguration. Über die Hauptschnittstelle können Sie problemlos auf eine Vielzahl von Einstellungen zugreifen. Sie können die Synchronisationsregeln anpassen, beispielsweise welche Dateien oder Ordner einbezogen oder ausgeschlossen werden sollen. Beispielsweise können Sie Filter einrichten, um temporäre Dateien oder bestimmte Ordner aus dem Synchronisationsprozess auszuschließen. Sie können auch verschiedene Synchronisationskonfigurationen für die Zukunft speichern, was es Ihnen ermöglicht, bequem zwischen verschiedenen Sicherungs- oder Synchronisierungsszenarien zu wechseln.
Flexibles Konfigurationsinterface
SFTP-Unterstützung
FreeFileSync unterstützt SFTP (Secure File Transfer Protocol) für eine sichere Remote-Dateisynchronisierung. Um eine SFTP-Verbindung einzurichten, müssen Sie in den Ordnerauswahlbereich gehen und beim Hinzufügen eines neuen Ordners die Option "SFTP" auswählen. Anschließend werden Sie aufgefordert, die Serveradresse, die Portnummer, den Benutzernamen und das Passwort einzugeben. Nach der Verbindung können Sie Dateien zwischen Ihrem lokalen Rechner und dem Remote-SFTP-Server synchronisieren, genauso wie Sie es mit lokalen Ordnern tun würden. Diese Funktion ist besonders nützlich, um Dateien auf einem Remote-Server zu sichern oder Dateien sicher über das Internet zu teilen.
SFTP-Konfigurationsschnittstelle
Binäre Funktion und Einstellungen
Im Kontext des Dateivergleichs und der Synchronisierung ist die Binärfunktion in FreeFileSync mit der Option "Nach Dateiinhalt vergleichen" verknüpft. Wenn diese Option ausgewählt ist, liest FreeFileSync den Binärinhalt der Dateien, um festzustellen, ob sie identisch sind. Dies ist eine genauere Methode zum Vergleichen von Dateien als nur die Dateigröße oder die Änderungszeit zu betrachten, insbesondere in Szenarien, in denen der Inhalt sich geändert haben könnte, ohne die Dateigröße oder die Änderungszeit zu beeinflussen. Die Einstellungen, die sich auf diese Funktion beziehen, befinden sich hauptsächlich im Vergleichseinstellungsbereich, wo Sie diese auf Binärbasis beruhende Vergleichsmethode als eine der Vergleichsvarianten auswählen können.
Binärbezogenes Interface in den Vergleichseinstellungen
Zusammenfassend bietet die Benutzeroberfläche von FreeFileSync eine Vielzahl an Funktionen und Einstellungen, die sowohl intuitiv als auch leistungsstark sind und eine breite Palette an Dateisynchronisierungsanforderungen erfüllen.