Aktualisierte Nachrichten 2

FreeFileSync-Updates bis 2025

FreeFileSync-Updateschlagzeilen vor 2025

  1. März 2024
Geräte-Lizenzen für die FreeFileSync Business Edition können jetzt verlängert werden, und die Anzahl der Geräte kann je nach Bedarf erhöht oder verringert werden.
Um dies zu tun, drücken Sie die Schaltfläche "Verlängern" auf der Geräteübersichtsseite (die über den per E-Mail gesendeten Link erreichbar ist) und befolgen Sie die Anweisungen.
Die Preise für die Geräteerweiterung berücksichtigen Ihre früheren Käufe und wenden automatisch eine Rabattierung an, um ggf. noch verbleibende Aktualisierungszeiträume zu berücksichtigen.
  1. Sep. 2023
Während FreeFileSync kostenlos nutzbar ist, richtet sich seine Zielgruppe an private Personen , die die Software zu Hause verwenden würden.
Dies ändert sich mit FreeFileSync 13: Unternehmen dürfen FreeFileSync nun auch kommerziell nutzen , indem sie die FreeFileSync- [ Business ] -Edition lizenzieren.
Für weitere Informationen darüber, wie dies funktioniert, gehen Sie zu:
  1. September 2023
FreeFileSync 13 verallgemeinert die Art und Weise, wie Synchronisierungsrichtungen eingerichtet werden: Früher basierten sie auf den "Unterschieden", die nach dem Vergleich gefunden wurden: nur links, nur rechts, links neuer, rechts neuer .
Synchronisierungskonfiguration basierend auf Unterschieden
Neben den „Unterschieden“ ist es jetzt auch möglich, Synchronisierungsrichtungen basierend auf „Änderungen“ festzulegen:
Synchronisiere die Konfiguration basierend auf Änderungen
Vor FreeFileSync 13 war die Synchronisierungsvariante "Aktualisieren" nicht so grundlegend und nützlich wie die anderen beiden, "Beidseitig" und "Spiegeln". Da "Aktualisieren" Entscheidungen auf der Grundlage von "Unterschieden" traf, war es nicht in der Lage, zu unterscheiden, ob eine neue Datei auf der Quelle erstellt wurde oder ob eine alte Datei auf dem Zielort gelöscht wurde. Diese beiden Fälle sollten jedoch unterschiedlich behandelt werden! Der häufigste "Update"-Fall besteht darin, Fotos von einem Smartphone an einen Sicherungsort zu kopieren. Wenn Fotos auf dem Smartphone gelöscht werden, sollten sie auf der Sicherungseinheit nicht ebenfalls gelöscht werden: Der Benutzer schafft damit Platz für neue Fotos. Andererseits sollte das Löschen von Fotos aus der Sicherung nicht dazu führen, dass sie beim nächsten Synchronisierungsvorgang erneut kopiert werden: Der Benutzer räumt unerwünschte Fotos auf. Leider war dies genau das, was die alte differenzbasierte "Update"-Funktion tat. Zusätzlich konnte, wenn eine Datei auf der Quellseite umbenannt wurde, diese Änderung ohne eine Datenbank nicht erkannt werden, und stattdessen wurde eine Kopie der Datei an den Sicherungsspeicherort kopiert, anstatt die vorhandene Datei umzubenennen.
Die Lösung: Die neue Variante "Update" wird die Synchronisierungsrichtungen basierend auf "Änderungen" im Vergleich zur letzten Synchronisierung bestimmen, genau so wie die Option "Zwei-Wege-Synchronisierung" funktioniert: indem eine Datenbankdatei verwendet wird.
Aber FreeFileSync hält nicht bei diesem Punkt an. Spezifische Entscheidungen können für jede einzelne Änderung ( erstellen, aktualisieren, löschen ) getroffen werden, ähnlich wie es bei den Kategorien der "Unterschiede" möglich ist. Alle drei, "Zwei-Wege", "Spiegeln" und "Aktualisieren", können mit diesen neuen Begriffen ausgedrückt werden. Man könnte versucht sein, noch weiter zu gehen und anzunehmen, dass "Änderungen" das grundlegendere Konzept ist, und die alten Kategorien "Unterschiede" ganz zu entfernen. Wenn es nicht für die Anforderung der sync.ffs_db -Dateien gäbe: "Spiegeln" kann sowohl über "Unterschiede" als auch über "Änderungen" ausgedrückt werden, erfordert aber im ersten Fall keine Datenbankdatei. "Spiegeln ohne Datenbank" ist eine häufige Anforderung und wird als Standard beibehalten.
Daher unterstützt FreeFileSync nun zwei grundlegend verschiedene Möglichkeiten, die Synchronisierungsrichtungen einzurichten. Die auf "Änderungen" basierenden Einstellungen waren bisher immer im Menü "Beidseitig" versteckt, sind nun aber sichtbar. Dies eröffnet neue Möglichkeiten (z. B. eine richtige "Aktualisierung") und hoffentlich auch andere Arten von Synchronisierungsszenarien, die nicht sofort offensichtlich sind (z. B. ein auf "Änderungen" basierender "Spiegel", der "nichts tut", wenn die Änderungen auf der Zielseite auftreten? Das ist zwar nicht genau der "Konflikt", den einige Benutzer gerne sehen würden, aber besser als gar nichts).

FreeFileSync 13 unterstützt die manuelle Umbenennung mehrerer Dateien auf einmal ! Die meisten Datei-Umbenennungstools sind komplexe Gebilde, die voller Optionen sind. FreeFileSyncs Umbenennungstool reduziert die Komplexität auf das Wesentliche: Alle Dateinamen können über ein einfaches Text-Eingabefeld geändert werden. Die Unterschiede in den Dateinamen werden als Blöcke dargestellt, die kopiert oder verschoben werden können, während die Gemeinsamkeiten als bearbeitbarer Text angezeigt werden. Das Ergebnis ist eine einfache und intuitive Methode zur Bearbeitung von Umbenennungen mehrerer Dateien:
Dialog zum Umbenennen mehrerer Dateien
FreeFileSync mit Unterstützung für die Umbenennung mehrerer Dateien und dem erweiterten Synchronisierungskonzept.
  1. Februar 2020
Mit FreeFileSync Version 10.20 können die Spender des Projekts nun ihre Synchronisierungs-Logs als schön formatierte E-Mail
email
an sich senden lassen.
Dies wird durch die Integration professioneller transaktionaler E-Mail-Dienste (Mailgun, Amazon) implementiert, was bedeutet, dass keine komplizierte Konfiguration erforderlich ist, z. B. für die Anmeldung bei einem SMTP-Server. Geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Synchronisierungseinstellungen ein und fertig ist die Arbeit.
Die FreeFileSync-Spendenedition mit Unterstützung für E-Mail-Benachrichtigungen.
Aktuelle Meldungen 2025
Aktuelle Nachrichten vor 2025