Experteneinstellungen

Experteneinstellungen

FreeFileSync Benutzerhandbuch:
Quick Start Schnellstart Command Line Befehlszeile Comparison Settings Vergleichseinstellungen Daylight Saving Time Sommerzeit Exclude Files Dateien ausschließen Expert Settings Experteneinstieg External Applications Externe Anwendungen Macros Makros Performance Leistung RealTimeSync Echtzeit-Synchronisierung RTS: Run as Service RTS: Als Dienst ausführen Schedule Batch Jobs Batch-Jobs planen Synchronization Settings Synchronisationseinstellungen (S)FTP Setup (S)FTP-Einrichtung Tips and Tricks Tipps und Tricks Variable Drive Letters Variable Laufwerksbuchstaben Versioning Versionsverwaltung Volume Shadow Copy Volume Shadow Copy
Experteneinstellungen

FreeFileSync verfügt über eine Reihe von speziellen Einstellungen, die nur über manuelles Öffnen der globalen Konfigurationsdatei GlobalSettings.xml abgerufen werden können. Beachten Sie, dass diese Datei einmal beim Start von FreeFileSync gelesen und beim Beenden erneut gespeichert wird. Daher sollten Sie manuelle Änderungen nur vornehmen, wenn FreeFileSync nicht ausgeführt wird. Bei der portablen FreeFileSync-Variante befindet sich die Datei im Installationsordner, bei lokalen Installationen gehen Sie zu:
Windows: %AppData% \ FreeFileSync
Linux: ~/.config/FreeFileSync
macOS: ~/Library/Application Support/FreeFileSync
             <**FileTimeTolerance** Seconds="2"/>         <**RunWithBackgroundPriority** Enabled="false"/>         <**LockDirectoriesDuringSync** Enabled="true"/>         <**VerifyCopiedFiles** Enabled="false"/> Contents of GlobalSettings.xml
FileTimeTolerance:
Standardmäßig ist eine Differenz von 2 Sekunden bei den Dateiänderungszeiten zulässig, ohne dass die Dateien als unterschiedlich betrachtet werden. Dies ist für FAT/FAT32-Dateisysteme erforderlich, die die Dateizeiten nur mit einer Genauigkeit von 2 Sekunden speichern.
RunWithBackgroundPriority:
Während die Synchronisierung läuft, können andere Anwendungen, die die gleichen Datenspeicherorte zugreifen, eine deutliche Verlangsamung erfahren. Aktivieren Sie diese Einstellung, um die Dateizugangspriorität von FreeFileSync auf Kosten einer langsameren Synchronisierungsgeschwindigkeit zu senken.
LockDirectoriesDuringSync: Verzeichnisse während des Synchronisierens sperren: Um zu verhindern, dass mehrere Synchronisierungstasks die gleichen Dateien lesen und schreiben, werden FreeFileSync - Instanzen mit Sperrdateien (sync.ffs_lock) seriell bearbeitet. Die Sperrdateien werden ausschließlich von FreeFileSync erkannt und gewährleisten, dass maximal eine einzige Synchronisierung zu einem bestimmten Zeitpunkt für einen bestimmten Ordner ausgeführt wird, während andere Instanzen in eine Warteschlange gestellt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass nur konsistente Dateimengen der Synchronisierung unterzogen werden. Der Hauptanwendungsfall sind Netzwerksynchronisierungsszenarien, in denen mehrere Benutzer FreeFileSync gleichzeitig für einen gemeinsamen Netzwerkordner ausführen.
VerifyCopiedFiles: ÜberprüfeKopierteDateien: Wenn aktiviert, wird FreeFileSync die Quelldateien und die Zieldateien nach dem Kopieren binärvergleichen und Verifikationsfehler melden. Beachten Sie, dass dies die Dateikopierzeiten möglicherweise verdoppeln kann und keine Garantie bietet, dass die Daten nicht bereits vor dem Kopieren beschädigt wurden. Darüber hinaus kann die Beschädigung dadurch verborgen bleiben, dass gültige Daten aus verschiedenen Puffern in der Anwendung und im Hardwarestapel trügerisch gelesen werden:
Übersetzen Sie den folgenden Inhalt ins Deutsche: ↓↓↓
Prüft die CopyFile - Funktion, ob die Daten erfolgreich ihr Endziel erreicht haben?
↑↑↑